Unsere Generalversammlung 2025

Am 28. März fand sie in unserem Haus der Musik statt. Nach der Begrüßung stellte der 1. Vorsitzende, Manfred Heger die ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung fest und bat die Anwesenden, sich von den Plätzen zu erheben für das Gedenken, des 2024 verstorbenen Ehrenmitglieds und aktiven Musikers, Lothar Günther.
Anschließend durften sich die anwesenden Mitglieder ein leckeres Vesper schmecken lassen, welches das Küchenteam in bewährter Weise vorbereitet hatte.
Hier geht es zu den Fotos

Mit einem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr begann Heger seinen Bericht. Die Harmonika-Freunde hatten wieder zahlreiche Beiträge zum kulturellen Leben in Linkenheim-Hochstetten geleistet, z.B.: unser großes Akkordeonissimo - Konzert im Bürgerhaus und der Auftritt des Jugend-Ensembles beim Adventsmarkt auf dem Rathausplatz. Die Reihe unserer „Besonderen Konzerte“ konnte in unserem Haus der Musik fortgesetzt werden unter dem Titel „Und immer wieder geht die Sonne auf“ mit „Friedmann & Friends“. Weitere Highlights waren unsere Grillfeste im Januar bei Beate Berger und im September bei Rüdiger Roth. Zwei Ausflüge komplettierten unser Vereinsjahr, einmal nach Mainz und Wiesbaden mit Konzertbesuch der Rheingau-Filmsymphoniker im Kurhaus Wiesbaden und im November nach Trossingen mit Besuch des Instrumentenmuseums und des Galakonzerts des Hohnerklang-Orchesters. Gerne haben wir auch Bewirtungen für die Gemeinde übernommen, z.B. „Conny und die Sonntagsfahrer“ im Bürgerhaus.
Das Vereinsjahr endete im Dezember mit dem schon traditionellen Jahresausklang. Verwaltungsmitglieder und Lehrer*innen unserer Musikschule musicus sowie die Verwaltung des HSL und die Lehrer aus Leopoldshafen waren zum Sonntagsbrunch eingeladen.
2025 dürfen sich die Mitglieder und Freunde des Vereins auf zahlreiche musikalische Höhepunkte freuen:
Unser 1. Orchester wird bei einigen Veranstaltungen zu hören sein:
Am 01. Mai beim Radlertreff des Harmonika-Rings Bergausen, 11.30 – 13.30 Uhr.
Am 25. Mai beim Griebewurschdfeschd des Harmonikarings Busenbach, 15.00 – 16.30 Uhr im Innenhof der Anne-Franck-Schule Waldbronn-Busenbach und
Auftritte rund um das Jubiläumsfest der Gemeinde auf dem Rathausplatz:
05. Juli – Unterhaltungsmusik mit dem 1. Orchester, 18 - 19 Uhr
06. Juli - "Musik ist Trumpf", 16 - 18 Uhr:
16 Uhr - Akkordeon-Ensemble, Leitung: Denise Weindel
16.30 Uhr - Friedmann & Friends - Harfe & mehr
17.00 Uhr - "Musette im Duo" mit Denise Weindel (Akkordeon) und Christa Bernardi (Querflöte).
Zu unserem großen Akkordeonissimo-Konzert laden wir am 26. Oktober ins Bürgerhaus ein. Ein bunt gemischtes Musikprogramm ist in Vorbereitung mit bekannten Melodien und Hits aus den 50er Jahren bis heute.
Darauf folgte der Bericht der Dirigentin:
Da sie nicht persönlich anwesend sein konnte, gab Denise Weindel mittels einer Video-Botschaft Einblicke in die sehr erfolgreiche Probenarbeit mit dem Orchester. Etliche Auftritte wurden von den Musiker*innen absolviert. Großes Augenmerk legt sie auf die Akkordeon-Jugend, die stetig wächst. Neben dem Einzelunterricht proben die jungen Akkordeonisten im Schüler-Ensemble für verschiedene öffentliche Auftritte.
Der Bericht der Musikschulleiterin, Conny Heger fiel sehr positiv aus. Die Qualität der Musikausbildung sowie die Motivation der Lehrer sind vorbildlich. Mit über 200 Schülerinnen und Schülern sind die Lehrkräfte ausgelastet, die Raumkapazität gut ausreichend.
Am 13. April setzten wir die Reihe der Besonderen Konzerte in unserem Haus der Musik fort, Titel Friedmann & Friends „Und immer wieder geht die Sonne auf“.
Unser 2. Sommerfest veranstalteten wir am 14. Juli im und um unser Haus der Musik mit viel Musik, Kinderprogramm, Speisen und Getränken sowie Kaffee und Kuchen.
Außerdem haben einige Musizierstunden übers Jahr stattgefunden, bei denen Schülerinnen und Schüler verschiedener Instrumente ihr Können zeigten.
2025 wird es wieder Musizierstunden mit unseren Musikschülern geben.
Bereits am 15. Februar konnten wir bereits mit „Friedmann & Friends“ die Reihe der Besonderen Konzerte fortsetzen. Diese Mal war das Balalaika-Orchester IWUSCHKA aus Karlsruhe mit dabei.
Im Rahmen des Fusionsfestes der Gemeinde wird es am Sonntag, 06. Juli auf dem Rathausplatz eine neue Ausgabe von „Musik ist Trumpf“ geben:
Zu diesen Veranstaltungen lud Conny Heger die Anwesenden schon heute sehr herzlich ein.
Jugendleiterin, Beate Berger, berichtete über die außermusikalischen Aktivitäten der Jungend. So gab es das schon traditionelle Kürbis-Schnitzen, Märchen mit Musik und anschließendem Basteln und eine Jugendweihnachtsfeier. 2025 sollen wieder einige Events organsiert werden.
Martina Strasser, unsere Schatzmeisterin, erläuterte die guten, soliden betriebswirtschaftlichen Zahlen des Vereins. Die einwandfreie Buchführung bestätigte Kassenprüferin Manuela Opiela, die die Entlastung der Schatzmeisterin und der gesamten Verwaltung beantragte. Sie wurde von der Versammlung einstimmig erteilt.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurde der 1. Vorstand und alle anderen bisherigen Verwaltungsmitglieder sowie die Kassenprüferinnen einstimmig in ihre Ämter wiedergewählt, neu dazu kam Beirätin Dr. Silke Stober. Beate Berger wurde als Jugendleiterin von der Versammlung bestätigt. Die Zusammensetzung der aktuellen Vereinsverwaltung findet man demnächst auf unserer Homepage unter unter Verein - Verwaltung.
Manfred Heger bedankte sich bei den anwesenden Mitgliedern für die Wiederwahl und gratulierte den gewählten alten und neuen Verwaltungsmitgliedern recht herzlich.
Bei Punkt 14, Sonstiges, Anträge und allgemeine Diskussion gab es keine weiteren Wortmeldungen, weshalb Manfred Heger die Versammlung beschloss und zum gemütlichen Teil des Abends im Kreise der Harmonika-Freunde überleitete.

 
FacebookTwitterGoogle BookmarksLinkedinRSS FeedPinterest
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.