auf der Internet-Seite der
Harmonika-Freunde 1936 e.V. Linkenheim-Hochstetten
Bei unserer letzten Orchesterprobe im Juli überraschte uns Fördermitglied Rebecca Zindl (Eis-Heidi) mit einem leckeren Eis aus dem Eis-Mobil.
Wir freuten uns sehr und bedanken uns nochmal ganz herzlich bei Rebecca für das tolle, unverhoffte Eisvergnügen.
Der Harmonikaring Busenbach hatte uns eingeladen, am Sonntagnachmittag die Gäste des traditionellen Griebewurschdfeschds in Waldbronn-Busenbach zu unterhalten. Dieser Einladung kamen wir gerne nach. Im Innenhof der Anne-Frank-Schule war der Platz für unser großes Orchester allerdings sehr begrenzt. So mussten wir zusammenrücken. Auf dem Programm standen bekannte Melodien aus Pop und Rock und ein paar Oldies. Das zahlreiche Publikum spendete begeistert Applaus. Nach einer Zugabe beschlossen wir wie immer unser Platzkonzert mit dem Badener Lied, bei dem die Zuhörer kräftig mitsangen. Hier geht es zu den Fotos
Bereits donnerstags bauten wir mit vereinten Kräften unser Zelt auf dem Rathausplatz auf.
Freitags richteten wir den Stand ein mit Kühlschränken, Spüle und Flammkuchenöfen.
Alles, was man zur Flammkuchenherstellung braucht wurde herbeigeschafft und so konnte es abends pünktlich losgehen mit dem Backen.
Über 40 Helferinnen und Helfer waren über das Festwochenende beim Auf- und Abbauen und Flammkuchenbacken beschäftigt, und einige sogar in mehreren Schichten. So konnten an die Tausend Flammkuchen produziert und verkauft werden.
Mit diesem Ergebnis hätten wir vorher niemals gerechnet!
Herzlichen Dank allen Helfer*innen für den vorbildlichen Einlatz!
Musik war Trumpf beim Fusionsfest:
Samstagabends bot unser Orchester Akkordeonmusik vom Feinsten unter der Leitung von Denise Weindel. Mit dabei war die Linedance-Gruppe des TVL.
Am Sonntagnachmittag zeigte unser Akkordeon-Jugendensemble sein Können.Jung und alt war begeistert und spendete großzügig Applaus.
Hier geht es zu den Fotos
Bei wundervollem 1. Mai -Wetter unterhielten wir die Gäste des Harmonikarings Berghausen um die Mittagszeit zwei Stunden lang mit bekannten Melodien aus Pop und Rock. Ein paar Oldies durften natürlich auch nicht fehlen.
Das zahlreiche Publikum spendete begeistert Applaus. Nach einer Zugabe beschlossen wir wie immer unser Platzkonzert mit dem Badener Lied, bei dem die Zuhörer kräftig mitsangen.
Am 12. April versammelten sich 14 bastelfreudige Kinder und 4 Mütter und Omas in unserem Haus der Musik zum Osterbasteln. Jugendleiterin Beate Berger hatte einige Bastelideen für die Kids vorbereitet und so verging der Nachmittag wie im Flug.
Lustig war’s!
Hier geht es zu den Fotos
Am 28. März fand sie in unserem Haus der Musik statt. Nach der Begrüßung stellte der 1. Vorsitzende, Manfred Heger die ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung fest und bat die Anwesenden, sich von den Plätzen zu erheben für das Gedenken, des 2024 verstorbenen Ehrenmitglieds und aktiven Musikers, Lothar Günther.
Anschließend durften sich die anwesenden Mitglieder ein leckeres Vesper schmecken lassen, welches das Küchenteam in bewährter Weise vorbereitet hatte.
Hier geht es zu den Fotos
Am 25. März begann sie mit einer Probe des Jugendensembles unter der Leitung von Denise Weindel.
Danach begrüßte Jugendleiterin, Beate Berger, die Kinder und auch einige Eltern zur Jugendversammlung. Beate ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Es gab Kürbisschnitzen, Märchenerzählen mit Basteln und die Jugendweihnachtsfeier.Im Märzfand bereits ein Film-Nachmittag unter großer Beteiligung statt. Hier geht es zu den Fotos