Plätzchenbacken der Jugend 2017
Wie schon traditionell treffen sich an einem Samstagnachmittag die Harmonika-Jugend und Schüler/innen unserer Musikschule musicus zum Plätzchenbacken in unseren Räumen.
Wie schon traditionell treffen sich an einem Samstagnachmittag die Harmonika-Jugend und Schüler/innen unserer Musikschule musicus zum Plätzchenbacken in unseren Räumen.
Petrus meinte es am 2. Juliwochenende wirklich zu gut mit uns. Bei Sonnenschein und anhaltender tropischer Hitze hatten wir unsere Zelte auf dem neuen Dorffestplatz bei der Realschule aufgebaut und unser Bistro eröffnet. Das weitläufige Festgelände, die Attraktionen auf der Festbühne und das kulinarische Angebot der Vereine lockte zahlreiche Besucher, von jungen Familien bis zur älteren Generation zum Dorffest. Am Samstagabend besuchte uns der Gemeinderat samt Bürgermeister Michael Möslang und genoss unseren Mediterranen Spezialitätenteller, genau das richtige Essen für diese Temperaturen.
Am 10. November begrüßte der Ehrenvorsitzende, Dieter Nees, die zahlreich erschienenen Ehrenmitglieder und aktiven Mitglieder in unseren Vereinsräumen.
Das Küchenteam mit den Küchenchefs Thilo Jocobs und Hans Fetzner hatten ein vorzügliches Menü vorbereitet, welches sich alle gut schmecken ließen.
Unter dem TOP "Sonstiges" unserer Generalversammlung berichtete der 1. Vorsitzende, Manfred Heger, von ersten Vorbereitungsmaßnahmen gemeinsam mit dem 2. Vorsitzenden, Jürgen Lang, zur Renovierung des EGs in unseren Vereinsräumen (ehem. Feuerwehrhaus). Sehr verwundert waren die beiden, als sie dabei hinter einer Verschalung eine alte Bierflasche fanden. Bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass es sich um den sensationellen Fund einer Flaschenpost handelte!
Eine Konzertshow der besonderen Art präsentierten die Harmonika-Freunde beim diesjährigen „Akkordeonissimo“ im Bürgerhaus. Auf dem Programm standen beliebte Melodien aus Pop, Rock, Jazz, Klezmer-Musik und beschwingte Straußwalzer.
Jung und Alt staunte über die Show unserer Gäste, der Mittelalter Rockband „Aurium Voluptas“. Charmant und informativ begleitete Verena Bürkle die zahlreich erschienen Zuhörer durch den Abend, der unter der Gesamtleitung von Hubert Bürkle stand.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Manfred Heger und der Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit der Versammlung, gedachten die anwesenden Vereinsmitglieder gemeinsam des 2016 verstorbenen Ehrenmitglieds, Gerhard Buchleither. Der offizielle Teil wurde nun unterbrochen für ein gemeinsames zünftiges Vesper, das von Hans, Thilo und Team vorbereitet worden war.
August – Dezember
Anfang August stellte der Gipser die Unterkonstruktion der Akustikdecke im Konzertsaal fertig und die Decke der Küche wurde mit Fermacell-Platten versehen. Im Konzertsaal brachten wir Akustikmaterial ein und verlegten Kabel für die Deckenleuchten. Mitte August erfolgte die Montage und Verspachtelung Akustikdecke durch den Gipser.
Am Samstag, 11. März gab unser Seniorenorchester unter der Leitung von Kurt Heuser ein Konzert im AWO Seniorenzentrum in Eggenstein.
Die Sehnsucht nach Wind, Wellen und Meer lockte wieder 26 Harmonika-Freunde zu einem heiteren Segelturn auf das holländische Watten- und Ijsselmeer. Vom 5. bis 11. August stürzen sich die musikalischen Landratten in ein neues Abenteuer. Wir ließen uns den Seewind mal wieder so richtig um die Nase wehen. Getragen vom Wind und Wellen „eroberten“ wir Städtchen entlang des Ijsselmeeres und sogar westfriesische Inseln. Wagemutig setzten wir Segel, um durch Neptuns Reich zu schippern und verbrachten so eine tolle Woche auf großer Fahrt.
Beim gemeinsamen Sonntags-Brunch am 18. Dezember ließen die Verwaltungsmitglieder des Vereins und die Lehrer/innen unserer Musikschule musicus das Vereins- und Musikschuljahr gemütlich ausklingen.